Eine Verbesserung der Schlägerkopfgeschwindigkeit bedeutet hier automatisch auch mehr Länge in den Schlägen. Und je besser die verschiedenen Körperbereiche mobilisiert, trainiert und stabilisiert sind, desto gleichmäßiger, kraftvoller und zeitlich abgestimmter kann das Bewegungsmuster umgesetzt werden.
Hierzu ist wichtig zu wissen, welche Gelenke mobilisiert und welche eher stabilisiert werden sollten. Anhand eines gesamten Schwungs kann man erkennen, dass die Brustwirbelsäule und die Schulter in hohen Maßen einen mobilen Charakter aufweisen, wohingegen die Lendenwirbelsäule eher stabilisiert. Die Lendenwirbelsäule rotiert natürlich etwas mit, aber ihre Hauptfunktion ist es, die Rotation zu stabilisieren.